Hauptmenü öffnen

Änderungen

Schweden

3.706 Bytes hinzugefügt, 16:51, 25. Mär. 2020
aktualisiert
{{Infobox Land
|Land = of Sweden
|in = Skandinavien
|Karte = <map lat='63' lng='17' zoom='4' view='0' width='270' height='350' country='Sweden'/>
|Sprache = Schwedisch (<br><small>'''regional:''' Finnisch, Meänkieli, Samisch)</small>
|Hauptstadt = Stockholm
|Einwohner = 910.215327.000589 <small>(2019)</small>
|Währung = Schwedische Krone (SEK)
|hitch = {{schlecht}}
}}
[[Datei:Hitchhike_in_lappland.jpg‎|thumb|left|250px|Liftarkungen [http://hitchwiki.org/en/User:Liftarkungen] in Nordschweden]]'''Schweden''' ist ein Land im Norden [[Europa]]s zwischen [[Norwegen]], [[Finnland]], der Ost- und der Nordsee. Es ist Mitgliedsland der [[Europäische Union|EU]] und des [[Schengener Abkommen]]s. Trotz des mäßig guten Ruf in der Anhalter-Szene bietet Schweden großartige Vorteile als Reiseland.
Es ist über Zum einen Tunnelsprechen die meisten Schweden fließend Englisch, eine künstliche Insel und eine Brücke (zwischen [[Malmö]] und zum anderen ist das Niveau der dänischen Hauptstadt [[Kopenhagen]]) mit [[Dänemark]] verbundenweiblichen Emanzipation entscheidend vorangeschrittener. Außerdem gibt es wichtige [[Fähre|Fährverbindungen]] von [[Stockholm]] [[Kapellskär]] und [[Grisslehamn]] nach Finnland, von [[Trelleborg]] nach [[Deutschland]] Diese beiden Vorteile sind eine gute Voraussetzung für jeden Tramper aus den Begegnungen unterwegs zu lernen und von [[Helsingborg]] nach Dänemarkzu profitieren.
Beim Das Länderzeichen ist ein ''S''. Die [[Kraftfahrzeugkennzeichen|Kfz-Kennzeichen]] lassen hier keinen näheren Schluss auf die Herkunft eines Autos zu. Die Nummernkonfiguration ist ein Block mit einer dreistelligen Buchstabenkombination gefolgt von einem mit einer dreistelligen Ziffernkombination. Anhand dieser lassen sich auch die nicht-EU-Kennzeichen zuverlässig von zum Beispiel dänischen unterscheiden. == Einreise =='''Dänemark:''' Die [[TrampenÖresundbrücke]] verbindet [[København]] mit Pkws [[Malmö]]. Von dort aus kann man weiter nördlich entlang der E6 reisen. '''Deutschland:''' Mit der [[Schiff|Fährverbindungen]] von [[Travemünde]] oder [[Rostock]] nach [[Trelleborg]] oder von [[Helsingør]] in [[Dänemark]] nach [[Helsingborg]]. '''Finnland:''' Entweder über die E4 oder per Fähre von [[Helsinki]].'''Norwegen:''' Über die E6. Schweden äußerst ernüchternde Erlebnisse habenist ein Mitglied des Schenger Abkommens. Staatsbürger aus Schengen- oder EWR-Ländern benötigen ausschließlich eine nationale Identitätskarte [http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/Nodes/SchwedenSicherheit_node.html#doc359358bodyText3]. Man kann hier tagelang Mobile Personen- und Zollkontrollen an guten den Landesgrenzen zu Finnland oder Norwegen finden selten statt. Auf der [[TrampstelleÖresundbrücke]]n an passendem Verkehr stehen kontrolliert der Schwedische Zoll jedoch öfters. [[Datei:Malteliftarisverige.jpg|thumb|right|200px| Malte und überhaupt keine Reaktion außer amüsiertem Lachen eine hilfsbereite Fahrerin genießen den Augenblick auf einer Fahrt in der Dalarna-Region.]][[File:Nighthitchtomalmö.jpg|thumb|right|200px|Pathofdhamma [http://hitchwiki.org/en/User:Pathofdhamma] empfiehlt: neben guter Sichtbarkeit ist es von Vorteil gut gelaunt zu trampen.]] == Straßennetz ==Wie in vielen anderen europäischen Ländern, ist es nicht erlaubt auf den Fahrern erntenEuropastraßen (Autobahnen) zu trampen. Anscheinend hängt das aber auch Jedoch bieten Auffahrten, Raststätten und Landstraßen eine gute Möglichkeit einen guten Platz zum Trampen zu finden. Auf der E4 (von der [[JahreszeitHelsingborg]] nach [[Torino]] und stark vom wahrgenommenen Geschlecht des in [[TramperFinnland]]s ab) kommt man wohl am schnellsten voran; jedoch sind es die Landstraßen die einem einen wahren Einblick in das Land geben. Speziell im Norden Schwedens gibt es ein geringeres Straßennetz. Das heißt dass man eventuell einzelne Fahrer ansprechen kann; die Chancen auf längere Distanzen mitgenommen zu werden erhöhen sich dadurch oft.
== Regionen ==
== Städte ==
* [[Stockholm]] (Hauptstadt)
* [[Göteborg]]
* [[Malmö]]
* [[Uppsala]]
* [[Västerås]]
* [[Örebro]]
* [[Linköping]]
* [[Helsingborg]]
* [[Jönköping]]
* [[Norrköping]]
* [[Gävle]]
 
== Empfehlungen ==
Bei Tankstellen und Raststätten sollte man sich vergewissern dass man häufig angefahrene (populäre) Stellen aussucht. Deswegen berichteten manche Hitchhiker dass man in manchen Fällen äußerst ernüchternde Erlebnisse haben kann; vor allem in Stadtnähe, oder dem Einzugsgebiet ist fast nur örtlicher Verkehr. Es empfiehlt sich deshalb eine detaillierte Straßenkarte bei sich zu haben. Außerdem ist zu beachten, dass einige Raststätten an der Autobahn nur an einer Richtungsfahrbahn liegen; es wird also schwerer jemanden in die gewünschte Richtung zu finden. Die meisten Autofahrer/innen benutzen Raststätten auf "ihrer" Seite, und wissen, welche diese sind - also darauf achten, möglichst bei einer Raststätten-Ausfahrt nicht die Autobahn zu überqueren!
Eine Kartze mit einigen der großen Raststationen findet sich hier: http://www.rasta.nu/deutsch.htm
 
Bedingt durch die kurzen Sonnenstunden im Herbst und Winter sollte man sich von nächtlichen Anhalter-Erlebnissen nicht abhalten lassen.
 
Einige Schwedenfähren haben Tarife für Fahrzeuge mit bis zu 5 Insassen. Mit ein wenig Glück kann man vor der Fähre eine Mitfahrgelegenheit bis auf die Fähre bekommen ohne dass dadurch die Überfahrt für den Fahrer teurer wird.
== Externe Verweise ==
* [http://www.sj.se/sj/jsp/polopoly.jsp?l=en www.sj.se] – das schwedische Eisenbahnunternehmen
* [http://www.banverket.se/ banverket.se] – das Schwedische Zentralamt für Eisenbahnwesen („Banverket“)
* [http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Schweden_node.html] - Auswärtiges Amt, Länderinformationen Schweden
{{stub}}
[[fi:Ruotsi]]
[[fr:Suède]]
[[tr:İsveç]]
131
Bearbeitungen